- Migräne
- Stress
- Schilddrüse
- Bluthochdruck vermeiden
- Kranke Pumpe durch zuviel Druck
- Herzschwäche
- Arteriosklerose - Gefäßverkalkung
- Halsschlagaderverengung
- Schlaganfall
- Nierenschlagaderverengungen
- Hauptschlagaderaufweitung - Aneurysma
- Schaufensterkrankheit - pAVK
- Raynaud-Syndrom
- Gefäßentzündungen
- Hirnleistungsstörungen
- Demenz
- Tinnitus
- Makuladegeneration
- Nierenerkrankungen
- Schmeckstörungen
- Harnsäureerhöhung
- Durchfall - Diarrhoe
- EHEC Infekt
- Trockene Haut
- Hormone
- Prostata
- Harndrang
- Nächtliches Wasserlassen
- Sexuell übertragbare Krankheiten
- Schmerzen des Bewegungsapparates
- Rauchen
- COPD
- Übermäßige Schweißsekretion
Vollwertküche light
Dieser Beitrag ist dem UGB-Archiv entnommen.
Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse möglicherweise neu bewertet werden müssen.
Charlotte Sauermost
Eine zu fettreiche Ernährung begünstigt Herz-Kreislauferkrankungen, erhöht das Krebsrisiko und fördert Übergewicht. Fett ist aber auch ein wichtiger Geschmacksträger. Mit ein paar Tricks können Sie leckere Speisen zubereiten, die wenig Fett enthalten und dennoch den vollen Genuß bieten.
Quelle: Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V. (UGB)