Darmflora-Untersuchungen
Alle angeführten Krankheitsbilder und Untersuchungsgänge dienen nur zur Information.
Wir können im Rahmen unserer Hausärztlichen Tätigkeit eine entsprechende Diagnostik
vielfach nicht anbieten.
Labore mit entsprechendem Angebot:
Ganzimmun Diagnostics AG in Mainz
MVZ Mikroökologie GmbH Herborn
IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR
Wichtige Stuhlparameter | ||
Parameter | Information | |
Verdauungsparameter | Verdauungsrückstände | Nachweis unverdauter Nahrungsbestandteile |
(Darmflora) | zur Erkennung von Verdauungsschwächen | |
Fett | ||
Stickstoff | ||
(2) Pankreas-Elastase | Aussage über Pankreasverdauungsschwäche | |
Darmschleimhautparameter | (1) Calprotectin | Hinweis auf Darmschleimhautentzündung/en |
LactoferrinHinweis auf Th2 - Antwort | ||
Lysozym | ||
PMN-Elastase | ||
Eosinophiles Protein X (EPX) | Hinweis auf Th2 - Antwort | |
(5) Alpha-1-Antitrypsin | Hinweis auf erhöhte | |
Zonulin | Darmschleimhautdurchlässigkeit (Leaky Gut) | |
Hämoglobin-Haptoglobin | Hinweis auf Blut-/Serum-Verluste | |
Darmkrebsfrüherkennung | ||
Darmimmunsystem | (4)Sekr Immunglobulin sIga | Aussage über Funktionsfähigkeit |
antimikrobiell: ß-Defensin 2 | der Immunabwehr im Darm | |
(10) Zytokin-Profil | der Immunabwehrlage |
Bei folgenden klinischen Problemen besteht offensichtlich ein Zusammenhang
des Krankheitsbildes
mit Störungen der mikrobiellen Darmbesiedlung
- Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom, z.B. Durchfälle, Verstopfung, Blähungen
- Erkrankungen des allergischen Formenkreises, z.B. Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma bronchiale, Lebensmittelunverträglichkeiten
- Abwehrschwäche, z.B. erhöhte Infektanfälligkeit, chronisches Müdigkeitssyndrom, Pilzerkrankungen, Krebsnachsorge
- chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, z.B. M.Crohn, Colitis ulcerosa
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, z.B. rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie
- Migräne
- Darmkrebs
Allerdings ist die Darm-Mikrobiota bei diesen meist multifaktoriellen Erkrankungen nicht die alleinige Ursache. Die Störungen der Darmökologie können jedoch eine therapeutischen Hebel bieten.
Therapie: Mikrobiologische Therapie
